Alle Beiträge von Petra Lindner

Geistiges Heilen passiert Humanenergetik Energiearbeit Petra Lindner Salzburg-Land

Geistiges Heilen passiert.

Geistiges Heilen ist im Grunde keine Technik oder weitere Methode.

Ich habe mich sehr lange und sehr intensiv damit auseinander gesetzt und hineingespürt. Geistiges Heilen ist für mich nicht trennbar von den humanenergetischen Methoden. Denn – was passiert?

Die Verbindung zum Individuellen Höheren Selbst, der Seele, wird gestärkt. Das ist eines der Ziele eines Humanenergetikers. Damit kann ein Mensch „geistig heilen“, auf geistiger, seelischer Ebene. Geistiges Heilen kann somit das Ergebnis der Arbeit eines Humanenergetikers sein.

Meine Energiearbeit ist geprägt durch mein Vertrauen in GOTT, in die Geistige Welt und macht meine Art der Arbeit möglicherweise so einzigartig.

Meine Lehrer haben mir viel erklärt, mich Energien spüren lassen, mir ihre Techniken gezeigt. Die Gesamtheit dieser Erfahrungen mit ihnen und meiner Erkenntnisse steckt in AJELUA, meiner Energiearbeit.

… mehr dazu

„Finde deine Energie“

Werbekampagne der WKO ab 18. Juni 2018

„Finde deine Energie“ – Mit diesem Slogan startet unsere WKO-Fachgruppe der Persönlichen Dienstleister morgen eine Werbekampagne für Humanenergetik.

Am 26. April war wieder Energetikertag. Bereits zum 3. Mal von der WKO organisiert und zeitgleich in allen Bundesländern. Ein Event für die Fachgruppe der persönlichen Dienstleister, mit vielen wichtigen Infos über Themen, die besprochen wurden, erledigt bzw. geplant sind.

So auch über die groß angelegte Werbekampagne! Endlich ist es soweit! Morgen geht’s los.

Finde deine Energie Humanenergetik
Quelle: WKO

Hier rechts siehst du eines der beiden Sujets. Es wird Printanzeigen in Zeitungen/ Zeitschriften geben sowie diese großen, auffälligen 16-Bogen-Plakate seitlich an der Straße. Und – wo es diese Medien schon gibt – auf Infoscreens und Megaboards.

NEU ist auch der „Energiefinder“ – Ein Suchprogramm der WKO für Energetiker – mit Filterkriterien wie gewünschte Methoden, in deiner Nähe, bestimmte Zertifikate (z.B. GOLD-Siegel) – https://firmen.wko.at/Web/Humanenergetiker

Social Media darf nicht fehlen. Daher auch ein Auftritt auf Facebook und entsprechenden Ads. Highlights werden ein toller Fernseh- und Rundfunkspot sein.

Humanenergetik Petra Lindner Seekirchen Praxis Energiearbeit Flachgau Salzburg
Mit dem Klick auf das Video werden Sie auf Youtube geleitet.

(ergänzt am 21.8.2019, freigegeben von der WKS am 16.8.2019)

Wege Begleitung ins Licht Herz Seele Mediale Aufstellungsarbeit Petra Lindner Energiearbeit

Die 4 indi(ani)schen Gesetze – Teil 4

Heute auch das letzte dieser Gesetze:

4. Gesetz: Was zu Ende ist, ist zu Ende.

Grundsätzlich gilt: Alles, was in deinem Leben geschah, ist aus einem bestimmten Grund passiert. Nämlich, dass du durch diese Erfahrungen, Erlebnisse, Erkenntnisse wächst und dich spirituell weiter entwickelst.

Aus meiner Sicht sind damit zwei Dinge gemeint:
Einerseits sollten wir Dinge, die passiert sind, SEIN – bzw. LOS-LASSEN.

Dazu fällt mir auch wieder die Frage ein:
Du machst dir Sorgen? Nein. Warum sorgst du dich dann? – Du machst dir Sorgen? Ja. Kannst du es ändern? Ja. Warum sorgst du dich dann? –
Du machst dir Sorgen? Ja. Kannst du es ändern? Nein. Warum sorgst dich dann?
Es nimmt dir nur Energie, wenn du dich aufregst. Also – was zu Ende ist, ist zu Ende. Was passiert ist, ist passiert. Du kannst es nicht ungeschehen machen.

Manche Erlebnisse sind da, um noch einmal angeschaut zu werden.

Andererseits gibt es aber auch Dinge im Leben, die einen aus welchem Grund auch immer einfach nicht (mehr) loslassen, die einen immer wieder einholen oder bremsen, vielleicht sogar blockieren.

Diese Erfahrungen und Erlebnisse sind vermutlich dazu da, um noch einmal angeschaut und aufgearbeitet zu werden. Erst wenn wir diese Geschehnisse verstanden und integriert haben, ist eine bestimmte Lebenslektion, eine Seelenaufgabe, gelöst. Erledigt und zu Ende. Wie ein Kapitel im Buch deiner Lebensgeschichte. Und es ist wichtig, dieses dann auch als beendet zu betrachten. Nicht nachtrauern, nicht festhalten, sondern dankbar sein für diese Erfahrung.

Wenn du an einem solchen Punkt angelangt bist, dass du eine bestimmte Situation, ein Geschehnis nicht verstehen und loslassen kannst bzw. dich dadurch blockiert fühlst, dann kann evtl. eine Aufstellung helfen. Ich biete eine sehr besondere Art an, eine „Mediale Aufstellung“ – wie ich sie nenne – , da ich gleichzeitig auch Elemente aus der Geistheilung mit benutze.

Denn wenn das Erlebnis einmal verstanden und integriert ist, dann fällt es dir auch leicht, es loszulassen.

Siehe auch: Meine Schwerpunkte – Themen auf Körper- und Seelenebene

… zurück zur Blog-Übersicht …

Die 4 indi(ani)schen Gesetze Spiritualität richtige Moment

Die 4 indi(ani)schen Gesetze – Teil 3

Wie geht es dir mit dieser Art der Lebensbetrachtung? Heute folgt ein weiterer Impuls.

3. Gesetz:  Jeder Moment, in dem etwas beginnt, ist der richtige Moment.

Wie auch bei dem Surfer oben im Bild: Das Warten auf die perfekte Welle braucht oft Geduld und Ausdauer und dann der perfekte Moment, aufs Brett zu stehen, um diese Welle zu surfen.

 Alles beginnt immer genau in dem für dich richtigen Moment. Genau dann, wenn wir bereit dafür sind. Bereit, etwas Neues in unser Leben zu lassen. Für jedes Problem, für jede Aufgabe ist die Lösung bereits vorhanden. Doch wir sehen es vorher nicht. Erst, wenn der richtige Zeitpunkt da ist.

Innerer Saboteur nichts sehen hören sprechenMit Entscheidungen ist das auch so eine Sache. Dir ist bewusst, eine Entscheidung ist notwendig, eigentlich schon fast überfällig. Die momentane Situation ist fast nicht mehr zu ertragen. Aber irgendetwas lässt dich noch zögern, hält dich zurück. Der „innere Saboteur“ ?

Aus Erfahrung weiß ich: Hab‘ Geduld mit dir. Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, dann ist es ganz leicht. Es fühlt sich richtig an, es konnte gar nicht anders sein. (vgl. dazu auch das 2. indi(ani)sche Gesetz).

Lass‘ es auf dich wirken … in Kürze stelle ich dir auch noch das 4. Gesetz vor.

Wenn ich dich unterstützen kann, deinen „inneren Saboteur“ in die Schranken zu weisen, lasse es mich wissen.

… zurück zur Blog-Übersicht …